- der Nominativ
- (lat.)Werfall, 1. Fall
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Nominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Nominativ — der Nominativ, e (Oberstufe) Grundform des Substantivs und der 1. Kasus in der Deklination Synonyme: Werfall, 1. Fall Beispiel: Der Nominativ Plural von das Haus lautet die Häuser … Extremes Deutsch
Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… … Deutsche Grammatik
Nominativ mit Infinitiv — Der nominativus cum infinitivo (lat. = Nominativ mit Infinitiv, auch NcI) ist eine syntaktische Erscheinung der lateinischen Sprache mit gewissen Ähnlichkeiten zum AcI. Der NcI tritt bei bestimmten passivischen Verben auf. Dabei ist die… … Deutsch Wikipedia
Nominativ — Sm erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (cāsus) nōminātīvus, der Fall der Benennung, zu l. nōmināre benennen (Nomen). Ebenso nndl. nominatief, ne. nominative, nfrz. nominatif, nschw. nominativ, nnorw. nominativ. lateinisch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Nominativ — Nominativ: Der grammatische Terminus für »1. Fall, Werfall« (Grammatik) ist eine gelehrte Entlehnung des 16. Jh.s aus lat. (casus) nominativus »Nennfall, Nominativ«. Dies gehört zu lat. nominare »‹be›nennen«; vgl. ↑ nominieren … Das Herkunftswörterbuch
Nominativ — Nominatīv (lat.), Nennfall, der Deklinationskasus, der im Satze das grammatische Subjekt oder das Prädikat (wenn dieses ein Nomen ist) bezeichnet … Kleines Konversations-Lexikon
Prädikativer Nominativ — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… … Deutsch Wikipedia
Nominativ — Werfall; erster Fall * * * No|mi|na|tiv 〈m. 1; Abk.: Nom.; Gramm.〉 erster Fall der Deklination; Sy Werfall; → Lexikon der Sprachlehre [<lat. (casus) nominativus „Nennfall“; zu nomen „Name (als Subjekt)“] * * * No|mi|na|tiv, der; s, e [ … Universal-Lexikon
Nominativ — No̲·mi·na·tiv [ f] der; s, e; Ling; der Kasus, in dem das Subjekt des Satzes steht ≈ erster Fall <ein Wort steht im Nominativ>: In dem Satz ,,Der Ball flog durch das Fenster steht ,,der Ball im Nominativ … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache